Spannrahmen
Spannrahmen für Fenster und Türen
Dieses äußerst funktionelle Element ist eine preisgünstige Variante zum Drehrahmen. Es eignet sich hervorragend für Fenster und Türen, die nur zum Lüften geöffnet oder gekippt werden. Dank praktischer Einhängevorrichtungen können die Spannrahmen jederzeit mit einem Handgriff, z.B. zum Reinigen des Fensterbretts, entfernt werden.
Drehtüren
Drehelemente für Türen
Die Drehelemente für Ihre Türen werden dem bestehenden Türelement angepasst und sind die ideale Lösung für häufig genutzte Durchgänge, wie zu Terrasse oder Balkon. Als Standardausführung sind die Insektenschutztüren mit gewebeteilender Sprosse und Trittschutz erhältlich. Situationsbedingt kann jedoch auf die Quersprosse verzichtet werden. Selbstverständlich sind alle Drehrahmenelemente aushängbar. Durch das im Profil verschiebbare Scharnier ist jedes Element auch in der Höhe einstellbar.
|
|
Rollo für Dachfenster
Insektenschutzrollos
Speziell für Dachflächenfenster empfehlen wir den Insektenschutz als Rollovariante. Stabil und sicher in eine Führung eingesetzt, können die Rollos sowohl auf als auch in der Laibung montiert werden. Bei Nichtbedarf “verschwindet” das Gewebe einfach wieder in der Kassette.
![]() |
![]() |



Unter dem Einfluss des Klimawandels erobern neue Spinnen und Insekten Deutschland. Manche sind harmloser als gedacht, manche aber könnten gefährlich werden. Dennoch haben sie eines gemein: Sie verschmutzen den Wohnraum und rauben uns den Schlaf. Gar nicht zu sprechen von den Blutflecken an der Wand, die auf die Treibjagd der letzten Nacht schließen lassen. In Dresden waren es Prozessionsspinner, in Brandenburg Giftspinnen, im Rheingraben Sandmücken, deren Auftauchen jeweils Meldungen in der Presse Wert waren. Deutschland, so scheint es demnach, ist zu einem Einwanderungsland für exotische Insekten und andere Tierchen geworden, die zur Gefahr für den Menschen werden könnten. Zudem beginnen heimische Organismen, Krankheitserreger zu übertragen.Der Klimawandel kann die Verbreitung neuer Krankheitserreger in Deutschland fördern. Die Anzahl der Überträger der Infektionen, zum Beispiel durch Mücken- oder Zeckenarten, nimmt mit der Erwärmung zu. Allerdings beeinflussen auch zufällige Ereignisse wie ein milder Winter die Menge der Insekten.


